Veränderte Kundenbedürfnisse in der Vermögensanlage – nicht nur nach Corona
Die Welt ist eine andere geworden, seitdem die Menschheit mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 konfrontiert ist. Der Alltag der Menschen ist auf globaler Basis massiven Veränderungen ausgesetzt, wie man sie seit den Zeiten der Spanischen Grippe vor gut 100 Jahren nicht mehr gesehen hat. Fast alle Lebensbereiche werden durch die Auswirkungen der Pandemie bzw. der hierfür getroffenen Eindämmungsmassnahmen stark beeinflusst. Das gilt auch für die Art und Weise, wie Menschen und Institutionen mit dem Thema Geldanlage und Investieren umgehen.
Trends für die Vermögensverwaltung der Zukunft @Nürnberg Digital Festival
Unsere CEO Stephanie Feigt nahm am diesjährigen Nürnberger Digital Festival [...]
Green Fintech Umfrage
Das Staatssekretariat für Internationale Finanzen hat eine Studie über Green Fintech durchgeführt und die wichtigsten Interessenvertreter von Green Fintech in der Schweiz gebeten, sich an der Green Fintech Umfrage zu beteiligen, um die Auswirkungen zu beurteilen, die technologische Innovationen auf die heutigen Umweltprobleme haben können.
Acht Eckpunkte einer zukunftsorientierten Kundenberatung
Finanzdienstleister bewegen sich seit Jahren in einem herausfordernden Umfeld. So sind Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen mit sich ändernden Geschäftsmodellen, steigenden regulatorischen Anforderungen und einer anhaltenden Tiefzinssituation konfrontiert.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Wealth Managament aus?
Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Wealth Managament aus? Nehmen Sie an unserem Impulsreferat teil und erfahren Sie mehr!
Finanzplanung als Teil des Private Bankings – von Kunden geschätzt, doch selten bezahlt
Finanzplanung wird von Kunden im Private Banking sehr geschätzt. Meist suchen Kunden aber vergeblich nach einer nahtlosen Beratung, welche die beiden Themengebiete «Finanzplanung» und «Anlageberatung» vereint. Dieser Beitrag zeigt mögliche Lösungsansätze auf.