In der Königsdisziplin der Banken, dem Wealth Management, steht eine Digitalisierung an. Mehrere Plattformen bieten dafür Lösungen. Die Quirin Privatbank etwa hat sich für eine Software entschieden, mit der die Finanzberatung zu einem Erlebnis werden soll.
Ivica Jankovic, Quirin Privatbank:
„In meiner über 20-jährigen Berufserfahrung habe ich Vermögensplanung immer als ein sehr trockenes, mathematisches Konstrukt betrachtet. Doch nun schaffen wir ein echtes Beratungserlebnis.“
Kaum ein Geschäftsfeld der Banken gilt als so anspruchsvoll und zugleich ertragreich wie die Betreuung wohlhabender Kunden. Dieser Zweig ist in mehrerlei Hinsicht einem Wandel unterworfen. So reicht eine Kundengeneration ihr Vermögen an die nächste weiter. Mit dem demografischen Wandel geht ein Druck zur Automatisierung einher. Die Erbengeneration erwartet einen anderen, digitaleren Service.
Manche Institute setzen als Reaktion darauf auf spezialisierte Lösungen, etwa die Quirin Privatbank. Das Berliner Institut hat seit 2024 ein Programm des Schweizer Wealth- und Insurtechs 3rd-Eyes Analytics im Einsatz. Mit dem Werkzeug lassen sich finanzielle Ziele und Wünsche der Kunden erfassen, die Wege dahin kalkulieren und grafisch darstellen. Die Quirin Privatbank setzt auf das Honorarmodell und legt einen Fokus auf die Finanzplanung.