Zielbasiertes Anlegen oder auch zielorientiertes Investieren wird immer beliebter. Es stellt die nächste Stufe der Kundenorientierung im Vergleich zur traditionellen Vermögensberatung dar – im Gegensatz zur maximalen Ausschöpfung der Risikobereitschaft und -fähigkeit auf Basis eines eher theoretischen Fragebogens.
Zielbasiertes Anlegen ist ein weit verbreiteter und teilweise missbräuchlich verwendeter Begriff. Er geht oft Hand in Hand mit Begriffen wie Finanzplanung, Cashflow-Planung oder Vermögensplanung.
In diesem Blogbeitrag definieren wir die wichtigsten Funktionen aus unserer Sicht bez. des zielbasierten Investierens, im Unterschied zu Finanzplanung und- Cashflow-Planung.
Gemäss unserem Verständnis verknüpft zielbasiertes Anlegen Finanzpläne mit konkreten Anlage-/Versicherungslösungen zur Optimierung von Lebenszielen. Diese quantifizierten, persönlichen Lebensziele sollen mit Hilfe dieser Anlage- oder Versicherungslösungen erreicht werden können, oder es soll zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, sie zu erreichen.
Finanzpläne müssen
Optimierungen müssen
Wie bereits erwähnt werden mehrere Begriffe synonym verwendet. Die nachstehende Übersicht soll eine Unterscheidung dieser Begriffe ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass dies nur unsere Sichtweise darstellt.
*Asset Liability Management (ALM)-Optimierung ist ein USP von 3rd-eyes analytics
** Relevant, da illiquide Vermögenswerte zur Verbesserung der Zielerreichung genutzt oder verkauft werden können
Neben den oben genannten Begriffen sind auch die Begriffe Vermögensplanung, Steuerplanung, Nachfolgeplanung und Ruhestandsplanung verbreitet. Vermögensplanung wird oft im weitesten Sinne verwendet und umfasst Vermögensstrukturierung, Steuerplanung, Ruhestandsplanung und generationenübergreifende Nachfolgeplanung, während die anderen Begriffe stärker fokussiert sind.
Wie bereits erwähnt variieren die Definitionen von Anbieter zu Anbieter und sind nicht allumfassend gültig. Wir hoffen, dass wir mit diesem Beitrag zumindest etwas Transparenz darüber verschaffen konnten, wie wir uns von Anbietern von Finanzplanungslösungen und Cashflow-Planungs-Lösungen unterscheiden.